Vergangene Termine
siehe auch www.spontankonzerte.ch
Spontankonzert 57
Mittwoch, 27. Dezember 2023, 19 Uhr
Quartiertreff Zehntenhaus, Zürich-Affoltern
Werke für Violine und Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate B-Dur, KV 454
Erich Schmid: Zwei Sätze (Sonatine II)
Hanns Eisler: Sonate
Luigi Dallapiccola: Due studi
Johannes Brahms: Sonate Nr. 1 G-Dur, op. 78
Robert Zimanksy, Violine
Christoph Keller, Klavier
Eisler Tage Wien
Dienstag, 5. Dezember 2023, 19.30 Uhr
Fanny-Hensel-Saal der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
2. Konzert
Hanns Eisler: Zeitungsausschnitte op. 11
Stefan Wolpe: Klavierstück op. 7 Nr. 3
Hanns Eisler: Klaviersonate Nr. 2, op. 6
Hanns Eisler: Arie aus «150 Mark»
Karl Heinz Füssl: 3 Brecht-Lieder
Wilhelm Zobl: Aria brasileira
Hanns Eisler: Fuge B-Dur über das Thema der Internationalen
Hanns Eisler: Sieben Lieder über die Liebe
Hanns Eisler: Lied von der belebenden Wirkung des Geldes
Winnie Böwe, Gesang
Christoph Keller, Klavier
Sonaten-Abend
Donnerstag, 20. Juli 2023, 19.30 Uhr
Chasa Jaura, Valchava (Val Müstair, GR, Schweiz)
Werke für Violine und Klavier
Johann Sebastian Bach: Sonate Nr. 3 E-Dur, BWV 1016
Robert Schumann: Sonate Nr. 1 a-Moll, op. 105
Anton Webern: Vier Stücke op. 7
Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 6 A-Dur, op. 30 Nr. 1
Renate Steinmann, Violine
Christoph Keller, Klavier
Friedl Dicker und Stefan Wolpe
Montag, 22. Mai 2023, 20 Uhr
Theater Stok, Zürich
Die Freundschaft Friedl Dickers zum Komponisten Stefan Wolpe
Stefan Wolpe: Klaviermusik aus den Jahren 1920–1942
Arnold Schönberg: Aus Klavierstücke op. 23
Hanns Eisler: Sonate Nr. 3, 1. Satz (ursprünglich Klavierstück für Alfred Döblin)
Heidy Zimmermann, Kommentar
Christoph Keller, Klavier
Musik im Kontext: Eisler
Donnerstag, 9. März 2023, 20 Uhr
Betriebswerk, Heidelberg
Klaviermusik von Hanns Eisler
Sonate Nr. 1, op.1
Klavierstücke op.3
Sonate Nr. 2, op. 6
Aus Klavierstücke op. 8: Nr.1, 2, 4, 5
Sonate Nr. 3
Christoph Keller, Klavier und Kommentar
Musik-Kunst-Wort
Samstag, 16. März 2019, 20 Uhr
Kulturzentrum 3klang, Doretmatt 2, D-79295 Laufen (Schwarzwald)
Der Mann bei den Blumen...
Texte von Robert Walser mit Klaviermusik von Charles Koechlin und Robert Schumann
Dorothea Gädeke, Rezitation
Christoph Keller, Klavier
Kreisleriana
Montag, 4. Februar 2019, 21 Uhr
Hotel Waldhaus, Sils
Kreisleriana – ein musikalisch-literarisches Programm
Robert Schumann: «Schön Hedwig» op. 106 und «Der Heideknabe» op. 122/1, zwei Balladen nach Friedrich Hebbel für Sprechstimme und Klavier
E. T. A. Hoffmann: Lesung aus den «Kreisleriana»
Robert Schumann:«Kreisleriana», Fantasien für Klavier op. 16
Nikola Weisse, Rezitation
Christoph Keller, Klavier
Spontankonzert 41
Donnerstag, 27. Dezember 2018, 20 Uhr
Schlosserei Nenniger, Grubenstrasse 29, Zürich
Weihnachtskonzert in der Schlosserei
Werke von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert,
Arthur Honegger, Ernst Krenek, Hanns Eisler und Johannes Brahms
Heinrich Mätzener, Klarinette
Martina Schucan, Violoncello
Christoph Homberger, Tenor
Christoph Keller, Klavier
Beethovenfest Bonn
Dienstag, 4. September 2018, 20 Uhr
Beethoven-Haus, Bonngasse 20, Bonn
«Man ist nicht ungestraft in Hollywood»
Musik aus dem USA-Exil von Hanns Eisler und anderen Komponisten
Hanns Eisler: «Hollywooder Liederbuch» (Auszüge) und andere Exil-Lieder; Kantate im Exil; 3. Klaviersonate
Erich Itor Kahn: «Ciaccona dei tempi di guerra» für Klavier
Paul Dessau: «Lied einer deutschen Mutter»
Kurt Weill: «Und was bekam des Soldaten Weib»
Stefan Wolpe: Drei Lieder nach Bertolt Brecht
Winnie Böwe, Sopran
Christoph Keller, Klavier
Spontankonzert 38
Sonntag, 8. April 2018, 17 Uhr
Schlosserei Nenniger, Grubenstrasse 29, Zürich
Werke von Franz Schubert
Sonate für Klavier zu vier Händen C-Dur, D 840 («Grand Duo»)
und andere vierhändige Klaviermusik sowie Lieder
Bendix Dethleffsen und Christoph Keller, Klavier
Christoph Homberger, Tenor
«Das linke Ohr». Der Komponist Jacques Wildberger
Internationales Symposium 2.-4. März 2018
Musik-Akademie Basel, Leonhardsstrasse 6, Basel
Freitag, 2. März 2018, 14.45 Uhr
Referat von Christoph Keller:
Wildbergers politische Musik, von den Anfängen her gesehen
Beethoven-Zyklus in Hombis Salon
Samstag, 2. Dezember 2017, 21 Uhr
Hombis Salon, Dialogweg 11, Zürich
Werke von Ludwig van Beethoven
Sonate für Klavier und Violine Nr. 5 F-Dur op. 24
Sonate für Klavier und Violine Nr. 6 A-Dur op. 30 Nr. 1
Christoph Keller, Klavier
Monika Baer, Violine
Konzertkollegium Rüti
Sonntag, 5. November 2017, 17 Uhr
Reformierte Kirche Rüti/ZH
Franz Schubert: «Die Winterreise» D 911
Christoph Homberger, Tenor
Christoph Keller, Klavier
Tage für Neue Musik 2016
Freitag, 18. November 2016, 22 Uhr
Tonhalle Zürich, Kleiner Saal
Bettina Skrzypczak: "Riss" (UA)
Moritz Müllenbach: "am and fm in dab times lost themselves streaming with friends" (UA)
Marcus Weiss, Saxophon
Martina Schucan, Violoncello
Christoph Keller, Klavier
Gesprächskonzert im Rahmen der Eisler Tage 2016
Freitag, 30. September 2016, 15 Uhr
Alte Feuerwache, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
Klaviermusik von Hanns Eisler
Sonate op. 1
Zweite Sonate (in Form von Variationen) op. 6
Dritte Sonate
Suite Nr. 6 (Bearbeitung für Klavier zu 4 Händen von Christoph Keller)
Christoph Keller, Klavier und Kommentar
mit Stefan Litwin, Klavier (in Suite Nr. 6)
Gesprächskonzert
Mittwoch, 4. Mai 2016, 16 Uhr
Hochschule für Musik "Hanns Eisler", Berlin
Klaviermusik von Hanns Eisler
Sonate op. 1
Zweite Sonate (in Form von Variationen) op. 6
Klavierstücke op. 8 (Nr. 1, 2, 4, 5)
Dritte Sonate
Christoph Keller, Klavier und Kommentar
Talking Music
Freitag, 4. März 2016, 19 Uhr
Universität von North Carolina (USA) in Chapel Hill
Klaviermusik von Hanns Eisler
Sonate op. 1
Zweite Sonate (in Form von Variationen) op. 6
Klavierstücke op. 8 (Nr. 1, 2, 4, 5)
Dritte Sonate
Christoph Keller, Klavier und Kommentar
Spontankonzert 29
Freitag, 8. Januar 2016, 20 Uhr
Hombis Salon, Dialogweg 11, Zürich
www.hombissalon.ch
www.spontankonzerte.ch
Texte von Franz Hohler und Musik von Franz Schubert
Franz Hohler, Lesung und Violoncello
Christoph Homberger, Tenor
Christoph Keller, Klavier
Spontankonzert 27/28
Dienstag, 29. Dezember und Mittwoch, 30. Dezember 2015, 20 Uhr
Schlosserei Nenniger, Grubenstrasse 29, Zürich
www.nenniger.ch
www.spontankonzerte.ch
Stefan Wolpe: "From Here on Farther"; "An Anna Blume"
Arnold Schönberg: "Pierrot lunaire" op. 21
Franz Schubert: Lieder
Graham Valentine, Sprechstimme
Christoph Homberger, Tenor
Isabelle Schnöller, Flöte
Donna Molinari, Klarinette
Ernesto Molinari, Klarinette/Bassklarinette
Monika Baer, Violine/Viola
Imke Frank, Violoncello
Michael Mahnig, Klavier
Christoph Keller, Klavier/Leitung
Spontankonzert 21
Sonntag, 31. Mai 2015, 17.30 Uhr
Atelier an der Freiestrasse 135, Zürich
Lieder und Klaviermusik von Robert Schumann
Christoph Homberger, Tenor
Christoph Keller, Klavier
Eisler-Tag der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft
Samstag, 28. März 2015, 17 Uhr
Neuer Marstall, Gala-Kutschensaal, Schlossplatz 7, Berlin
Der Komponist und seine Gehilfen
Entstehung und Edition der Klaviersonaten von Hanns Eisler
Christoph Keller, Referat und Klavier
Spontankonzert 18
Samstag, 27. Dezember 2014, 20 Uhr
Schlosserei Nenniger, Grubenstrasse 29, Zürich (Binz)
www.nenniger.ch
www.spontankonzerte.ch
Anton Webern: Vier Lieder, op. 12
Johann Sebastian Bach: Ein musikalisches Opfer, BWV 1079
Anton Webern: Vier Stücke für Violine und Klavier, op. 10
J.S. Bach: Kantate "Ich armer Mensch, ich Sündenknecht", BWV 55
Christoph Homberger, Tenor
Isabelle Schnöller, Flöte
Bettina Boller, Violine
Christoph Keller, Klavier und Synthesizer
Spontankonzert 19
Sonntag, 28. Dezember 2014, 20 Uhr
Schlosserei Nenniger, Grubenstrasse 29, Zürich (Binz)
www.nenniger.ch
www.spontankonzerte.ch
Stefan Wolpe: 3 Lieder aus op. 12:
- "Auf dem Weihnachtsmarkt" (Erich Weinert)
- "Die Herren der Welt" (Erich Weinert)
- "Wir sind entlassen" (Walter Mehring)
Georg Kreisler: "Für was bist du gekommen"
Erwin Schulhoff: Fünf Jazz-Etüden für Klavier
Jazz mit dem Trio Alexander Paeffgen
Christoph Homberger, Tenor
Christoph Keller, Klavier
Spontankonzert 17: Nocturne im Bad
Freitag, 5. Dezember 2014, 23 Uhr
Hallenbad City, Zürich
Info zum Hallenbad City
Mehr zum Spontankonzert
Lieder von Franz Schubert u.a.
Klaviermusik von Frédéric Chopin
Christoph Homberger, Tenor
Christoph Keller, Klavier
Spontankonzert 16
Samstag, 25. Oktober 2014, 19.30 Uhr
Baugenossenschaft "mehr als wohnen", Hagenholzstrasse 104b, 8050 Zürich
www.mehralswohnen.ch
www.spontankonzerte.ch
Lieder und Klaviermusik von Franz Liszt u.a.
Christoph Homberger, Tenor
Christoph Keller, Klavier
Spontankonzert 15
Samstag, 28. Juni 2014, 20 Uhr
Restaurant Karl der Grosse, Kirchgasse 14, Zürich
www.karldergrosse.ch
www.spontankonzerte.ch
Musik von Felix Mendelssohn, Claude Debussy, Alban Berg, Arnold Schönberg und Franz Schubert
Christoph Homberger, Tenor
Donna Molinari, Klarinette
Ernesto Molinari, Bassklarinette und Bassetthorn
Christoph Keller, Klavier
Zürcher Festspiele
Freitag, 27. Juni 2014, 20 Uhr
Tonhalle Zürich
www.zuercher-festspiele.ch
www.collegium-novum.ch
Luigi Nono: «Polifonica – Monodia - Ritmica» für Ensemble (1951)
Collegium Novum Zürich
Christoph Keller, Klavier
Jonathan Stockhammer, Leitung
"Ich fühle Luft von anderem Planeten" – Wien im Aufbruch in die Moderne
Sonntag, 25. Mai 2014, 17 Uhr
Theater Stok, Zürich
Anton Webern: Vier Stücke für Violine und Klavier op. 7
Arnold Schönberg: «Erwartung» und «Erhebung» aus Vier Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 2
Arnold Schönberg: Fünf Klavierstücke op. 23
Martina Fausch, Sopran
Monika Baer, Violine
Christoph Keller, Klavier
"Ich fühle Luft von anderem Planeten" – Wien im Aufbruch in die Moderne
Samstag, 24. Mai 2014, 19.30 Uhr
Theater Stok, Zürich
Franz Schreker: «Der Wind» für Klarinette, Horn, Violine, Violoncello und Klavier
Arnold Schönberg: «Pierrot lunaire» für Sprechstimme, Flöte, Klarinette, Violine/Viola, Violoncello und Klavier op. 21
Martina Fausch, Stimme
Christoph Keller, Klavier und Leitung
Isabelle Schnöller, Flöte
Ernesto Molinari, Klarinette
Monika Baer, Violine und Viola
Imke Frank, Violoncello
Tomás Gallart, Horn
Zurich meets New York
Freitag, 16. Mai 2014, 20 Uhr
David Rubenstein Atrium, Lincoln Center
61 W 62 St
New York, NY 10023
www.zurichmeetsnewyork.org
www.cnz.ch
Hanns Eisler: «Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben» op. 70 (1941) für Flöte, Klarinette, Violine/Viola, Violoncello und Klavier, live zum Film "Regen" von Joris Ivens
Hanns Eisler: Kammersinfonie op. 69 (1940), live zum Film "White Flood"
Collegium Novum Zürich
Christoph Keller, Klavier
Jonathan Stockhammer, Leitung
Konzerthaus Wien
Mittwoch, 30. April 2014, 20.15 Uhr
Konzerthaus, Lothringerstrasse 20, Wien
Claude Debussy:
„Prélude à l’après-midi d’un faune“ (1894), für Ensemble bearbeitet von Benno Sachs (1921)
Alexander Zemlinsky:
Nr. 2 und Nr. 5 aus Maeterlinck-Lieder op. 13 (1913), für mittlere Stimme und Ensemble bearbeitet von Erwin Stein (1921)
Gerard Grisey:
Berceuse aus „Quatre songs pour franchir le seuil“ (1997/98), für mittlere Stimme und Ensemble bearbeitet von Brice Pauset (2008)
Ferruccio Busoni:
"Berceuse élégiaque" op. 42 (1909), für Ensemble bearbeitet von Erwin Stein (um 1920)
Arnold Schönberg:
Klavierstücke op. 19 (1911), für Ensemble bearbeitet von Heinz Holliger (2006)
Max Reger:
„Eine romantische Suite“ op. 125 (1912), für Ensemble bearbeitet von Arnold Schönberg und Rudolf Kolisch (1919/20)
Anja Schlosser, Mezzosopran
Collegium Novum Zürich
Christoph Keller, Klavier
Peter Hirsch, Leitung
Kulturmarkt Zürich
Donnerstag, 10. April 2014, 20 Uhr
Freitag, 11. April 2014, 20 Uhr
Samstag, 12. April, 18 Uhr und 22 Uhr
Kulturmarkt, Aemtlerstrasse 23, Zürich
"Von Hollywood nach Pankow –
Hanns Eisler und die Frauen"
Ein musikszenischer Abend nach Briefen und Liedern von Hanns Eisler
Christoph Keller, musikalische Leitung und Klavier
Graziella Rossi, Anna von Schrottenberg, Helmut Vogel, Spiel und Gesang
Heinrich Mätzener, Klarinette
Volksbühne Berlin
Montag, 14. April 2014, 20 Uhr
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Roter Salon, Berlin
"Von Hollywood nach Pankow –
Hanns Eisler und die Frauen"
Ein musikszenischer Abend nach Briefen und Liedern von Hanns Eisler
Christoph Keller, musikalische Leitung und Klavier
Graziella Rossi, Anna von Schrottenberg, Helmut Vogel, Spiel und Gesang
Heinrich Mätzener, Klarinette
Moritzbastei Leipzig
Dienstag, 15. April 2014, 20 Uhr
Moritzbastei, Veranstaltungsstonne, Universitätsstrasse 9, Leipzig
"Von Hollywood nach Pankow –
Hanns Eisler und die Frauen"
Ein musikszenischer Abend nach Briefen und Liedern von Hanns Eisler
Christoph Keller, musikalische Leitung und Klavier
Graziella Rossi, Anna von Schrottenberg, Helmut Vogel, Spiel und Gesang
Heinrich Mätzener, Klarinette
Arnold Schönberg Center Wien
Donnerstag, 24. April 2014, 19.30 Uhr
Arnold Schönberg Center, Zaunergasse 1-3, Wien
"Von Hollywood nach Pankow –
Hanns Eisler und die Frauen"
Ein musikszenischer Abend nach Briefen und Liedern von Hanns Eisler
Arnold Schönberg: 5 Klavierstücke op. 23
Christoph Keller, musikalische Leitung und Klavier
Graziella Rossi, Anna von Schrottenberg, Helmut Vogel, Spiel und Gesang
Heinrich Mätzener, Klarinette
Collegium Novum Zürich
Dienstag, 11. März 2014, 20 Uhr
Museum für Gestaltung, Vortragssaal, Zürich
Hanns Eisler: «Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben» op. 70 (1941) für Flöte, Klarinette, Violine/Viola, Violoncello und Klavier, live zum Film "Regen" von Joris Ivens
Hanns Eisler: Kammersinfonie op. 69 (1940), live zum Film "White Flood"
Collegium Novum Zürich
Christoph Keller, Klavier
Jonathan Stockhammer, Leitung
Hans Huber und das Basler Musikleben um 1900
Freitag, 21. Februar 2014, 19.30 Uhr
Museum Kleines Klingental, Basel
www.robertzimansky.ch
www.hans-huber-gesellschaft.com
Friedrich Hegar: Sonate c-Moll für Violine und Klavier (1859)
Carl Reinecke: Zwei Lieder für Tenor, Violine und Klavier, op. 26
Johannes Brahms: Romanzen aus "Die schöne Magelone", op. 33
Hans Huber: Gesänge nach Volksliedern, op. 72
Hans Huber: Vokalquartette op. 52 Nr. 1-4 und op. 72 Nr. 9-10
Hans Huber: Sonata, quasi Fantasia g-Moll für Violine und Klavier, op. 132 (1913)
Christoph Homberger, Tenor
Robert Zimansky, Violine
Christoph Keller, Klavier
Vokalquartett unter der Leitung von Markus J. Frey
Brunchkonzert des Opernhauses Zürich
Sonntag, 26. Januar 2014, 11.15 Uhr
Opernhaus Zürich, Spiegelsaal
Béla Bartók: "Contrasts" für Violine, Klarinette und Klavier
Daniel Hess: "Strophen" für Sopran und kleines Ensemble
Hanns Eisler: "Palmström" für Sprechstimme und kleines Ensemble, op. 5
Hanns Eisler: „Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben“, Variationen für Flöte, Klarinette, Violine/Viola, Violoncello und Klavier op. 70
Ivana Rusko, Sopran
Andrea Kollé, Flöte
Heinrich Mätzener, Klarinette
Laurent Weibel, Violine
Rumjana Naydenova, Viola
Xavier Pignat, Violoncello
Christoph Keller, Klavier
Lunchkonzert des Opernhauses Zürich
Montag, 27. Januar 2014, 12 Uhr
Opernhaus Zürich, Spiegelsaal
Béla Bartók: "Contrasts" für Violine, Klarinette und Klavier
Daniel Hess: "Strophen" für Sopran und kleines Ensemble
Hanns Eisler: "Palmström" für Sprechstimme und kleines Ensemble, op. 5
Hanns Eisler: „Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben“, Variationen für Flöte, Klarinette, Violine/Viola, Violoncello und Klavier op. 70
Ivana Rusko, Sopran
Andrea Kollé, Flöte
Heinrich Mätzener, Klarinette
Laurent Weibel, Violine
Rumjana Naydenova, Viola
Xavier Pignat, Violoncello
Christoph Keller, Klavier
Hans Huber und das Basler Musikleben um 1900
Freitag, 24. Januar 2014, 19.30 Uhr
Museum Kleines Klingental, Basel
www.fiacorda.ch
www.hans-huber-gesellschaft.com
Hans Huber: Quartett B-Dur für Klavier, Violine, Viola und Violoncello, op. 110 (1893)
Christoph Keller, Klavier
Ensemble Fiacorda:
Robert Zimansky, Violine
Monika Cleman, Viola
Nebojsa Bugarski, Violoncello
Eugen Früh und seine Brüder
Mittwoch, 22. Januar 2014, 20 Uhr
Theater Rigiblick, Zürich
Werke von Huldreich Georg Früh:
Duo für Violine und Klavier (1927)
Sonate champêtre für Violine und Klavier (1937)
"Trois filles" für Klavier (1939–41)
Robert Zimansky, Violine
Christoph Keller, Klavier
Spontankonzert 14
Samstag, 28. Dezember 2013, 19 Uhr
Schlosserei Nenniger, Grubenstrasse 29, Zürich (Binz)
www.nenniger.ch
www.spontankonzerte.ch
Johannes Brahms: "Die schöne Magelone" op. 33
Gottfried Breitfuss, Erzähler
Christoph Homberger, Tenor
Christoph Keller, Klavier
Collegium Novum Zürich
Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20 Uhr
Museum für Gestaltung, Zürich
www.museum-gestaltung.ch
www.collegium-novum.ch
Maurice Ohana: "Sacral d'Ilx" für Oboe, Horn und Cembalo (1975)
Matthias Arter, Oboe
Olivier Darbellay, Horn
Christoph Keller, Cembalo
Humboldt-Universität Berlin
Donnerstag, 28. November 2013, 18 Uhr
Institut für Musikwissenschaft, Kupfergraben 5, Berlin-Mitte
Der Komponist und seine Gehilfen
Entstehung und Edition der Klaviersonaten von Hanns Eisler
Christoph Keller, Referat und Klavier
Tage für Neue Musik Zürich
Donnerstag, 14. November 2013, 20 Uhr
Rote Fabrik, Aktionshalle, Zürich
www.tfnm.ch
www.collegium-novum.ch
Stefan Wolpe: "From here on farther" für Klarinette, Bassklarinette, Violine und Klavier (1969)
Heinrich Mätzener, Klarinette
Ernesto Molinari, Bassklarinette
Bettina Boller, Violine
Christoph Keller, Klavier
20 Jahre Collegium Novum Zürich
Samstag, 7. September 2013, 22.30 Uhr
Museum für Gestaltung, Vortragssaal, Zürich
www.museum-gestaltung.ch
www.collegium-novum.ch
Hanns Eisler: Dritte Sonate für Klavier (1943)
Christoph Keller, Klavier
Zürcher Festspiele
Freitag, 28. Juni 2013, 20 Uhr
Tonhalle Zürich
www.zuercher-festspiele.ch
www.collegium-novum.ch
Hans Werner Henze: Präludien zu "Tristan" für Klavier
Anton Webern: 2 Lieder op. 8 für Gesang und acht Instrumente
Anton Webern: Vier Lieder op. 13 für Gesang und Ensemble
Christoph Keller, Klavier
Marlene Mild, Sopran
Collegium Novum Zürich
Peter Hirsch, Leitung
Wagner-Tag der Zürcher Hochschule der Künste
Samstag, 22. Juni 2013, 10 Uhr
Zürcher Hochschule der Künste, Florhofgasse 6, Zürich
Wagner für zwei Hände: Klavierauszug, Transkription, Paraphrase
Christoph Keller (Referat) mit Klavier-Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste
Konzert für Stephanie Eisler
Sonntag, 10. März 2013, 16 Uhr
Neuer Marstall, Krönungskutschensaal, Schlossplatz 7, Berlin
Lieder und Klaviermusik von Hanns Eisler und Franz Schubert
Winnie Böwe, Gesang
Christoph Keller, Klavier
Internationale Hanns Eisler Gesellschaft, Sektion Schweiz
Samstag, 9. Februar 2013, 20 Uhr
Sonntag, 10. Februar 2013, 19 Uhr
Schwartzsche Villa, Grunewaldstrasse 55, Berlin-Steglitz
"Von Hollywood nach Pankow"
Hanns Eisler und die Frauen
Christoph Keller, musikalische Leitung und Klavier
Graziella Rossi, Anna von Schrottenberg, Helmut Vogel, Spiel und Gesang
Heinrich Mätzener, Klarinette
Kartenreservierungen und Infos:
Internationale Hanns Eisler Gesellschaft, Tel. 00493061288461, iheg@hanns-eisler.de
Internationale Hanns Eisler Gesellschaft, Sektion Schweiz
Donnerstag, 7. Februar 2013, 20 Uhr
Freitag, 8. Februar 2013, 20 Uhr
Clavier Cabinett, Boxhagener Str. 111, Berlin-Friedrichshain
"Von Hollywood nach Pankow"
Hanns Eisler und die Frauen
Christoph Keller, musikalische Leitung und Klavier
Graziella Rossi, Anna von Schrottenberg, Helmut Vogel, Spiel und Gesang
Heinrich Mätzener, Klarinette
Collegium Novum Zürich
Mittwoch, 6. Februar 2013, 20 Uhr
Museum für Gestaltung, Ausstellungsstrasse 60, Zürich
"Der Schatz"
Stummfilm von Georg Wilhelm Pabst (Deutschland 1923)
live begleitet mit der Musik von Max Deutsch (1924)
Collegium Novum Zürich
Johannes Kalitzke, Leitung
Spontankonzerte
Freitag, 28. Dezember 2012, 20 Uhr
Samstag, 29. Dezember 2012, 20 Uhr
Sonntag, 30. Dezember 2012, 18 Uhr
Schlosserei Nenniger, Grubenstrasse 29, Zürich (Binz)
Drei alternative Weihnachtskonzerte (Programme nach Ansage)
Christoph Homberger, Tenor (28./29./30.12.)
Michael von der Heide, Gesang (29.12.)
Nikola Weisse, Lesung und Gesang (30.12.)
Simone Sommerhalder, Oboe (28./29.12.)
Regina Reichel, Violine (28./29.12.)
Christoph Keller, Klavier (28./29./30.12.)
Collegium Novum Zürich
Mittwoch, 31. Oktober 2012, 20 Uhr
Theater Rigiblick, Zürich
Michael Jarrell: "Cassandre", Monodram nach dem Roman "Kassandra" von Christa Wolf
Collegium Novum Zürich
Dagmar Manzel, Sprecherin
Peter Rundel, Leitung
Konzertreihe des Pellegrini-Quartetts in Freiburg i.Br.
Donnerstag, 13. September 2012, 20 Uhr
Elisabeth-Schneider-Stiftung, Wilhelmstrasse 17a, Freiburg i.Br.
www.pellegrini-quartett.de
www.hanns-eisler.com
Hanns Eisler: Sonate für Violine und Klavier („Reise-Sonate“)
Charles Ives: „Three Page Sonata“ für Klavier
Charles Ives: Largo risoluto Nr. 1 und 2 für Streichquartett und Klavier
Aaron Copland: Sextett für Klarinette, Streichquartett und Klavier
Hanns Eisler: „Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben“, Variationen für Flöte, Klarinette, Violine/Viola, Violoncello und Klavier
Andrea Kollé, Flöte
Heinrich Mätzener, Klarinette
Pellegrini-Quartett
Christoph Keller, Klavier
Lange Hanns Eisler-Nacht
Samstag, 8. September 2012, 19.20 Uhr
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin
www.hanns-eisler.com
Tickets bestellen
Hanns Eisler: Dritte Sonate für Klavier
Christoph Keller, Klavier
Musikfest Berlin
Freitag, 7. September 2012, 20 Uhr
Kammermusiksaal der Philharmonie, Berlin
www.berlinerfestspiele.de
www.hanns-eisler.com
Hanns Eisler: Sonate für Violine und Klavier („Reise-Sonate“)
Charles Ives: „Three Page Sonata“ für Klavier
Charles Ives: Largo risoluto Nr. 1 und 2 für Streichquartett und Klavier
Aaron Copland: Sextett für Klarinette, Streichquartett und Klavier
Hanns Eisler: „Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben“, Variationen für Flöte, Klarinette, Violine/Viola, Violoncello und Klavier
Andrea Kollé, Flöte
Heinrich Mätzener, Klarinette
Pellegrini-Quartett
Christoph Keller, Klavier
Pèlerinages, Kunstfest Weimar
Samstag, 1. September 2012, 20 Uhr
Weitere Vorstellungen: Sonntag 2.9., 11 Uhr und 20 Uhr, Dienstag 4.9. bis Samstag 8.9., jeweils 20 Uhr
Viehauktionshalle, Weimar
Franz Liszt: Via Crucis
Robert Wilson, Konzept und Design
AJ Weissbard, Lichtregie
Matthias Middelkamp, Sounddesign
Einspielung der Originalmusik:
Christoph Keller, Klavier
Silvius von Kessel, Orgel
Edwin Crossley-Mercer, Bariton
Jie Zhang, Mezzosopran
Kammerchor der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Jürgen Puschbeck, Leitung
Lucerne Festival
Samstag, 18. August 2012, 11 Uhr
Lukaskirche, Luzern
www.lucernefestival.ch
www.cnz.ch
Galina Ustwolskaja: Komposition 1 "Dona nobis pacem" für Piccolo, Tuba und Klavier
Galina Ustwolskaja: Klaviersonate Nr. 6
Sarah Rumer, Piccolo
Simon Lamothe, Tuba
Christoph Keller, Klavier
Beethoven-Nacht im Hotel Waldhaus
Samstag, 16. Juni 2012, 21 Uhr, bis Sonntag, 17. Juni 2012, 10 Uhr
Hotel Waldhaus, Sils/Maria
Sämtliche 36 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven mit 12 Pianistinnen und Pianisten
Christoph Keller spielt:
Sonate A-Dur, op. 2 Nr. 2
Sonate c-Moll, op. 10 Nr. 1
Sonate G-Dur, op. 31 Nr. 1
Collegium Novum Zürich
Montag, 14. Mai 2012, 20 Uhr
Tonhalle Kleiner Saal, Zürich
Stefan Wirth: "Enallagai" für Ensemble (UA)
Emmanuel Nunes: "Akustische Maske", nach Texten von Elias Canetti für Ensemble und Live-Elektronik (UA)
Collegium Novum Zürich
Experimentalstudio des SWR
Titus Engel, Leitung
Trompetenfestival zum Gedenken an Maurice André
Dienstag, 17. April 2012 bis Freitag, 20. April 2012
Centro de Acción Social por la Música, Caracas
17. April, 14 Uhr, Sala "Fedora Alemán": Werke von Eugène Bozza, Sergej Rachmaninoff, J.G. Pennequin, Herbert L. Clarke, George Gershwin, Jean Françaix
18. April, 17 Uhr, Sala "Fedora Alemán": Werke von Jean Hubeau, Henri Tomasi, Georges Enesco, Jean Michel Defaye, J. Vicent Egea, Oskar Böhme
19. April, 17 Uhr, Sala "Fedora Alemán": Werke von Willy Brandt, Alexander Aruntjunian, Marcel Bitsch
20. April, 17 Uhr, Sala "Simón Bolívar": Concertino für Trompete, Streichorchester und Klavier von André Jolivet
Jair Rodriguez, Leyzer Cardoso, Gabriel Quintero, Dany Escalante, Jhon Medina, Diego Velasquez, Trompete; Christoph Keller, Klavier (17. April)
Tomás Medina, Román Granda, Andrés González, Alexander Barrios, Brian Cesin, Arsenio Moreno, Trompete; Christoph Keller, Klavier (18. April)
Ricardo Osorio, Gerald Chacón, Miguel Albornoz, Henry Martinez, Trompete; Christoph Keller, Klavier (19. April)
Gaudy Sanchez, Trompete; Christoph Keller, Klavier; Orquesta Sinfónica Simón Bolívar De Venezuela; Luis Castro, Leitung (20. April)
Wittener Tage für neue Kammermusik
Sonntag, 29. April 2012, 16 Uhr
Theatersaal, Witten
www.wittenertage.de
www.cnz.ch
Stefan Wirth: "Enallagai" für Ensemble (UA)
Emmanuel Nunes: "Akustische Maske", nach Texten von Elias Canetti für Ensemble und Live-Elektronik (UA)
Collegium Novum Zürich
Experimentalstudio des SWR
Titus Engel, Leitung
Collegium Novum Zürich
Montag, 27. Februar 2012, 20 Uhr
Tonhalle Zürich, kleiner Saal
www.tonhalle-orchester.ch
www.cnz.ch
Oscar Bianchi: «Matra», Kantate für Vokalsextett, Instrumentaltrio und Ensemble (2006)
Collegium Novum Zürich
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Jonathan Stockhammer, Leitung
Musiksalon in der Alpenrose
Mittwoch 1. Februar bis Samstag 25. Februar 2012, jeweils 22.30 Uhr
Restaurant Alpenrose, Fabrikstrasse 12, Zürich
Artikel "Alpenrose" im NZZ-Restaurantführer
1. Februar: Robert Schumann (Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 a-Moll; Dichterliebe)
2. Februar: Antonio Vivaldi (Concerto per 2 violoncelli); Morton Feldman (For Jackson Pollock); Thomas Demenga (Duo? o, Du)
3. Februar: Ludwig van Beethoven (An die ferne Geliebte; Sonate für Violine und Klavier op. 30 Nr. 2 c-Moll)
4. Februar: Franz Schubert (Die schöne Müllerin)
Christoph Homberger, Tenor
Robert Zimansky, Violine
Imke Frank, Violoncello
Martina Schucan, Violoncello
Christoph Keller, Klavier
8. Februar: Liederreihe nach Justinus Kerner von Robert Schumann; Rhapsodie für Klarinette und Klavier von Erich Schmid
9. Februar: Werke für Violoncello und Klavier von Ludwig van Beethoven (Variationen über "Bei Männern, welche Liebe fühlen" aus Mozarts "Zauberflöte") und Bernd Alois Zimmermann („Intercomunicazione“); „Auf dem Strom“ von Franz Schubert
10. Februar: Sonaten für Violine und Klavier von Hanns Eisler und Maurice Ravel; Lieder von Hanns Eisler und Darius Milhaud
11. Februar: Werke für Klarinette und Klavier von Robert Schumann (Fantasiestücke op. 73) und Alban Berg (Vier Stücke op. 5); Heine-Lieder von Franz Schubert
Christoph Homberger, Tenor
Heinrich Mätzener, Klarinette
Robert Zimansky, Violine
Martina Schucan, Violoncello
Christoph Keller, Klavier
15. Februar: Johannes Brahms (Sonate f-Moll op. 120 Nr. 1 für Klarinette und Klavier); Karlheinz Stockhausen (Klavierstück IX); Stefan Wolpe (Lieder)
mit: Christoph Homberger (Tenor); Heinrich Mätzener (Klarinette); Christoph Keller (Klavier)
16. Februar: Christian Sinding (Serenade A-Dur op. 92 für zwei Violinen und Klavier); Stephanie Haensler („Zwischenzeiten“ für Violine solo); Bruno Karrer („Walser-Fantasie“ für Klavier); Johannes Brahms (Volkslieder)
mit: Christoph Homberger (Tenor), Robert Zimansky und Alexander Tigishwili (Violine); Simone Keller (Klavier)
17. Februar: Franz Kafka („Der Bau“); Leoš Janáček („Auf verwachsenem Pfade“)
mit: Raphael Clamer (Lesung); Simone Keller (Klavier)
18. Februar: Max Reger („Schlichte Weisen“ op. 76); Hanns Eisler (3. Sonate für Klavier); Gustav Mahler (frühe Lieder)
mit: Christoph Homberger (Tenor); Christoph Keller (Klavier)
22. Februar: Werke für Violoncello und Klavier von Claude Debussy (Sonate) und Anton Webern (Drei kleine Stücke op. 11); Lieder aus op. 6 und Serenade aus "Pierrot lunaire" von Arnold Schönberg
23. Februar: Klaviersonate fis-Moll op. 61 von Jan Ladislav Dussek; vierhändige Klaviermusik von Ludwig van Beethoven (Sonate D-Dur op. 6) und Franz Schubert (Divertissement à l'hongroise, 1. Satz); Rellstab-Lieder von Franz Schubert
24. Februar: Sonaten für Violine und Klavier von Franz Schubert (D-Dur op. 137 Nr. 1) und Othmar Schoeck (Nr. 3, op. 46); Lieder aus dem „Reisetagebuch aus den österreichischen Alpen“ von Ernst Krenek
25. Februar: Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier a-Moll op. 114 von Johannes Brahms; Lieder von Franz Schubert
Christoph Homberger, Tenor
Heinrich Mätzener, Klarinette
Bettina Boller, Violine
Imke Frank, Violoncello
Simone Keller, Klavier (23. Februar)
Christoph Keller, Klavier
Festival Ultraschall Berlin
Samstag, 21. Januar 2012, 21 Uhr
Radialsystem V, Berlin
www.kulturradio.de
www.collegium-novum.ch
Oscar Bianchi: «Matra», Kantate für Vokalsextett, Instrumentaltrio und Ensemble (2006)
Collegium Novum Zürich
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Jonathan Stockhammer, Leitung
Spontan Konzerte Homberger&Keller
Freitag, 13. Januar 2012, 20 Uhr
Schlosserei Nenniger, Grubenstrasse 29, Zürich (Binz)
Franz Schubert: "Die Winterreise"
Christoph Homberger, Tenor
Christoph Keller, Klavier
Collegium Novum Zürich
Mittwoch, 14. Dezember 2011, 20 Uhr
Tonhalle Zürich, kleiner Saal
www.tonhalle-orchester.ch
www.cnz.ch
Claude Debussy: "Les Chansons de Bilitis" für Sprecherin, zwei Flöten, zwei Harfen und Celesta
Bruno Maderna: "Juilliard-Serenade" für Ensemble
Ana Maria Labin, Sprecherin
Collegium Novum Zürich
Christoph Keller, Celesta/Klavier
Michael Wendeberg, Leitung
Kommentiertes Rezital im Rahmen des 28. Herbstkongresses der EPTA-Schweiz
Samstag, 12. November 2011, 20.15 Uhr
Aula der Kantonsschule am Alpenquai, Luzern
Erich Schmid: Fünf Bagatellen op. 14 (1943)
Ludwig van Beethoven: Sechs Bagatellen op. 126 (1824)
Arnold Schönberg: Fünf Klavierstücke op. 23 (1923)
Felix Baumann: "ich und ich" (2009)
Robert Schumann: Nachtstücke op. 23 (1839)
Hanns Eisler: Sonate Nr. 3 (1943)
Christoph Keller, Klavier und Kommentar
Tage für neue Musik Zürich
Donnerstag, 10. November 2011, 19.30 Uhr
Tonhalle Zürich, kleiner Saal
www.stadt-zuerich.ch
www.cnz.ch
Maurice Ohana: "Kypris" für Oboe, Viola, Kontrabass und Klavier (1985)
Matthias Arter, Oboe
Christian Zrgaggen, Viola
Johannes Nied, Kontrabass
Christoph Keller, Klavier
David Philip Hefti, Leitung
Collegium Novum Zürich im Haus Konstruktiv
Donnerstag, 29. September 2011, 20 Uhr
Haus Konstruktiv im EWZ Unterwerk Selnau, Zürich
www.hauskonstruktiv.ch
www.cnz.ch
Erich Schmid: Rhapsodie für Klarinette und Klavier (1936)
Rico Gubler: "IR" für Klarinette, Viola und Klavier (2003)
Heinrich Mätzener, Klarinette
Patrick Jüdt, Viola
Christoph Keller, Klavier
Société de Musique Contemporaine Lausanne
Montag, 26. September 2011, 19 Uhr
Haute Ecole de Musique de Lausanne, Grande salle
www.smclausanne.ch
www.martinaschucan.ch
Felix Baumann: "ich und ich" für Klavier
Felix Baumann: "Schwebungen" für Violoncello solo
Bernd Alois Zimmermann: Sonate für Violoncello solo
Bernd Alois Zimmermann: "Intercomunicazione" für Violoncello und Klavier
Martina Schucan, Violoncello
Christoph Keller, Klavier
Schubertiade Espace 2
Samstag, 3. September 2011, 12 Uhr
Porrentruy, La voûte du séminaire
Franz Schubert: "Die schöne Müllerin"
Christoph Homberger, Tenor
Christoph Keller, Klavier
Schubertiade Espace 2
Samstag, 3. September 2011, 17 Uhr
Porrentruy, Les halles
Franz Schubert: "Die Winterreise"
Christoph Homberger, Tenor
Christoph Keller, Klavier
Collegium Novum Zürich im Haus Konstruktiv
Donnerstag, 30. Juni 2011, 20 Uhr
Haus Konstruktiv im EWZ Unterwerk Selnau, Zürich
www.hauskonstruktiv.ch
www.cnz.ch
Alvin Lucier: "I am sitting in a room", Version für Klavier, Tonband und Raumakustik (1970)
John Cage: "Atlas Eclipticalis"/"Winter Music", Version für Flöte, Horn, Schlagzeug, Klavier, Harfe und Violoncello (1961/62)
Franz Schubert: Sonate für Klavier G-Dur D 894, 1. Satz (1826)
Morton Feldman: "Why Patterns?" für Flöte, Klavier und Glockenspiel (1978)
Isabelle Schnöller, Flöte
Tomas Gallart, Horn
Imke Frank, Violoncello
Christoph Brunner, Schlagzeug
Xenia Schindler, Harfe
Christoph Keller, Klavier
Spontan Konzerte Homberger&Keller
Sonntag, 26. Juni 2011, 20 Uhr
Schlosserei Nenniger, Grubenstrasse 29, Zürich (Binz)
Werke von
Franz Schubert ("Auf dem Strom" u.a.)
Claude Debussy (Sonate für Violoncello und Klavier)
Anton Webern (Drei kleine Stücke op. 11)
Arnold Schönberg (Lieder op. 6, Sechs kleine Klavierstücke op. 19 u.a.)
Christoph Homberger, Tenor
Imke Frank, Violoncello
Christoph Keller, Klavier
Schwetzinger Festspiele
Donnerstag, 19. Mai 2011, 20 Uhr
Schloss Schwetzingen, Mozartsaal
www.swr.de/swr2/schwetzinger-festspiele
www.cnz.ch
Arnold Schönberg: Sechs kleine Klavierstücke op. 19 (1911)
Arnold Schönberg/Heinz Holliger: Sechs kleine Klavierstücke op. 19, bearb. für Kammerensemble (2006)
György Kurtág: Messages of the Late R. V. Troussova, 21 Lieder nach Gedichten von Rimma Dalos für Sopran und Kammerensemble op. 17 (1976-80)
Christoph Keller, Klavier
Juliane Banse, Sopran
Collegium Novum Zürich
Heinz Holliger, Leitung
Collegium Novum Zürich
Montag, 28. März 2011, 20 Uhr
Tonhalle Zürich, kleiner Saal
www.tonhalle-orchester.ch
www.cnz.ch
Johann Strauss: Unter Donner und Blitz, Polka op. 324 (1868), bearb. für kleines Ensemble von W.Rihm (1982)
Ferruccio Busoni: Berceuse élégiaque op. 42 (1909), bearb. für neun Instrumente von E.Stein (1921)
Anton Webern: Sechs Stücke op. 6 (1909), reduzierte Fassung (1928)
Arnold Schönberg: Sechs Orchesterlieder op. 8 (1903-05), bearb. für Gesang und Kammerensemble von H.Eisler/E.Stein/K.Simon (1921/2007)
Olivia Stahn, Sopran
Collegium Novum Zürich
Daniel Kleiner, Leitung
Collegium Novum Zürich
Freitag, 4. März 2011, 20 Uhr
Zürcher Brockenhaus, Neugasse 11, Zürich
www.zuercher-brockenhaus.ch
www.cnz.ch
Arnold Schönberg: Pierrot lunaire für Sprechstimme, Flöte, Klarinette, Violine/Viola, Violoncello und Klavier op. 21
Cornelia Kallisch, Sprechstimme
Collegium Novum Zürich
Christoph Keller, Klavier
David Philip Hefti, Leitung
Collegium Novum Zürich
Samstag, 5. März 2011, 20 Uhr
Zürcher Brockenhaus, Neugasse 11, Zürich
www.zuercher-brockenhaus.ch
www.cnz.ch
Mauricio Kagel: Présentation für zwei (1976/77)
Friedrich Cerha: Ein Art Chansons für Chansonnier, Klavier, Kontrabass und Schlagzeug (1985-87)
Wolfram Berger, Sprecher/Chansonnier
Christoph Keller, Klavier
Johannes Nied, Kontrabass
Martin Lorenz, Schlagzeug
Collegium Novum Zürich
Mittwoch, 2. Februar 2011, 20 Uhr
Tonhalle Zürich, kleiner Saal
www.tonhalle-orchester.ch
www.cnz.ch
Roberto Gerhard: Concerto for Eight (1962)
Roberto Gerhard: Gemini, Duo concertante für Violine und Klavier (1966)
Hans Zender: 4 Enso (LO-SHU VII) für zwei Instrumentengruppen (1997)
Collegium Novum Zürich
Rahel Cunz, Violine
Christoph Keller, Klavier
Peter Hirsch, Leitung
Collegium Novum Zürich
Montag, 13. Dezember 2010, 20 Uhr
Tonhalle Zürich, kleiner Saal
www.tonhalle-orchester.ch
www.cnz.ch
Arnold Schönberg: Sechs kleine Klavierstücke op. 19 (1911)
Arnold Schönberg/Heinz Holliger: Sechs kleine Klavierstücke op. 19 (1911), bearb. für Kammerensemble (2006)
Bernd Alois Zimmermann: Das Gelb und das Grün, Musik zu einem Puppentheater für Ensemble (1952)
Christoph Keller, Klavier
Collegium Novum Zürich
Heinz Holliger, Leitung
Kölner Philharmonie
Dienstag, 14. Dezember 2010, 20 Uhr
Philharmonie Köln
www.koelner-philharmonie.de
www.cnz.ch
Arnold Schönberg: Sechs kleine Klavierstücke op. 19 (1911)
Arnold Schönberg/Heinz Holliger: Sechs kleine Klavierstücke op. 19 (1911), bearb. für Kammerensemble (2006)
Bruno Maderna: Konzert für Oboe und Kammerensemble Nr. 1 (1962)
György Kurtág: Messages of the Late R. V. Troussova, 21 Lieder nach Gedichten von Rimma Dalos für Sopran und Kammerensemble op. 17 (1976-80)
Christoph Keller, Klavier
Juliane Banse, Sopran
Collegium Novum Zürich
Heinz Holliger, Oboe/Leitung
Spontan Konzerte Homberger&Keller
Dienstag, 28. September 2010, 20 Uhr
Fundlager der Kantonsarchäologie Zürich, Stettbachstr. 7, Dübendorf
Werke von
Ernst Krenek (Reisebuch aus den österreichischen Alpen)
Darius Milhaud (Catalogue de fleurs)
Charles Ives
u.a.
Christoph Homberger, Tenor
Christoph Keller, Klavier
Collegium Novum Zürich im Haus Konstruktiv
Donnerstag 1. Juli 2010, 20 Uhr
Haus Konstruktiv im EWZ Unterwerk Selnau
www.hauskonstruktiv.ch
www.cnz.ch
Frederic Rzweski: "Les moutons de Panurge" für variable Besetzung (1969)
Catherine Milliken: "A slip in the Night Tango" für Trompete und Melodica (2007)
Howard Skempton: "Axis 90" für Flöte und Klavier (1990
Sam Hayden: "Sparkles" für Trompete und Klavier (1991)
Cornelius Cardew: "Treatise" für variable Besetzung (1963-67)
Matthias Ziegler, Flöte
Heinrich Mätzener, Klarinette
Stefan Buri, Fagott
Jörg Schneider, Trompete
Christoph Keller, Klavier
Zürcher Festspiele
Freitag, 18. Juni 2010, 20 Uhr
Tonhalle Zürich, grosser Saal
www.tonhalle-orchester.ch
www.zuercher-festspiele.ch
www.cnz.ch
György Kurtág: Messages of the Late R. V. Troussova, 21 Lieder nach Gedichten von Rimma Dalos für Sopran und Kammerensemble op. 17 (1976-80)
Juliane Banse, Sopran
Collegium Novum Zürich
Heinz Holliger, Leitung
Schauspielhaus Zürich
Montag, 11. Mai 2010, 20 Uhr
Mittwoch, 12. Mai bis Samstag, 16. Mai 2010, jeweils 20 Uhr
Schiffbau Zürich, Halle
www.collegium-novum.ch
www.schauspielhaus.ch
Heiner Goebbels: "Industry and Idleness", ein szenisches Konzert
Collegium Novum Zürich
Andrea Molino, musikalische Leitung
Heiner Goebbels, Regie
Les Muséiques
Sonntag, 25. April 2010, 11 Uhr
Museum für Gegenwartskunst, Basel
Ludwig van Beethoven: Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur, op. 16
Christoph Keller, Klavier
Matthias Arter, Oboe
Ernesto Molinari, Klarinette
Olivier Darbellay, Horn
Nathalie Blaser, Fagott
Spontan Konzerte Homberger&Keller
Dienstag, 27. April 2010, 20 Uhr
Triemlispital Zürich
Werke von Robert Schumann
Sonaten für Violine und Klavier Nr. 1 a-Moll, op. 105 und Nr. 2 d-Moll, op. 121
Liederkreis nach Heinrich Heine, op. 24
Christoph Homberger, Tenor
Robert Zimansky, Violine
Christoph Keller, Klavier
Collegium Novum Zürich
Mittwoch, 31. März 2010, 20 Uhr
Tonhalle Zürich, Grosser Saal
www.collegium-novum.ch
www.tonhalle-orchester.ch
Bernd Alois Zimmermann: "Monologe" für zwei Klaviere
Christoph Keller, Klavier
Stefan Wirth, Klavier
Berliner Festspiele, MaerzMusik
Donnerstag, 25. März 2010, 19 Uhr
Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal
www.berlinerfestspiele.de
www.collegium-novum.ch
Georg Friedrich Haas: "...und..." für Kammerensemble und Elektronik
Klaus Ospald: "Così dell'uomo ignara..." für Ensemble und Live-Elektronik
Collegium Novum Zürich
Experimentalstudio des SWR
Sylvain Cambreling, Leitung
Musiksalon im Brockenhaus
Dienstag, 2. März bis Samstag, 6. März 2010, jeweils 20 Uhr
Zürcher Brockenhaus, Neugasse 11, Zürich
www.collegium-novum.ch
www.zuercher-brockenhaus.ch
Dienstag, 2. März: Franz Schubert
„Die schöne Müllerin“ für Tenor und Klavier D 795
Sechs Lieder aus „Die schöne Müllerin“, für Klavier bearbeitet von Franz Liszt
Mittwoch, 3. März: Darius Milhaud
Donnerstag, 4. März: Ludwig van Beethoven
Sonate für Violoncello und Klavier C-Dur op. 102 Nr.1
„An die ferne Geliebte“ für Tenor und Klavier op. 98
Sechs Bagatellen für Klavier op. 126
Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur op. 16
Freitag, 5. März: Charles Ives
Three-Page Sonata für Klavier
„Sunrise“ für Mezzosopran, Violine und Klavier, und andere Lieder
Trio für Violine, Violoncello und Klavier
Samstag, 6. März: Mauricio Kagel
Collegium Novum Zürich
Jeannine Hirzel, Mezzosopran
Christoph Homberger, Tenor
Christoph Keller, Klavier
Konzept und Programm: Christoph Homberger und Christoph Keller
Collegium Novum Zürich
Samstag, 6. Februar 2010, 20 Uhr
Tonhalle Zürich, Kleiner Saal
www.collegium-novum.ch
www.tonhalle-orchester.ch
Harrison Birtwistle: "Cortège", a ceremony for 14 musicians in memory of Michael Vyner (Schweizer Erstaufführung)
Mauricio Kagel: "Finale mit Kammerensemble"
Collegium Novum Zürich
Christoph Keller, Klavier und Einstudierung (Birtwistle)
Mark Foster, Leitung (Kagel)
Collegium Novum Zürich
Freitag, 11. Dezember 2009, 20 Uhr
Schiffbau Zürich, Box
www.collegium-novum.ch
www.schauspielhaus.ch
Roberto Gerhard: "Leo" für Instrumentalensemble
Klaus Ospald: "Così dell'uomo ignara..." für Ensemble und Live-Elektronik
Collegium Novum Zürich
Experimentalstudio des SWR
Peter Hirsch, Leitung
Musik der Zeit, Köln
Donnerstag, 19. November 2009, 20 Uhr
Funkhaus Wallrafplatz Köln, Klaus-von-Bismarck-Saal
www.wdr3.de
www.collegium-novum.ch
Christoph Delz: 2 Nocturnes für Klavier, Bläserquintett und Streichquartett op. 11
Klaus Ospald: "Così dell'uomo ignara..." für Ensemble und Live-Elektronik (Uraufführung)
Christoph Keller, Klavier
Collegium Novum Zürich
Experimentalstudio des SWR
Peter Hirsch, Leitung
Schubertiade Zürich
Sonntag, 15. November 2009, 17 Uhr
Alte Kirche Zürich-Witikon
Franz Schubert: Lieder und Klaviermusik
Christoph Homberger, Tenor
Christoph Keller, Klavier
Spontan Konzerte Homberger&Keller
Freitag, 30. Oktober 2009, 20 Uhr
Garage Franz AG (alter Ausstellungsraum), Badenerstr. 329, Zürich
Gustav Mahler: Frühe Lieder aus "Des Knaben Wunderhorn"
Max Reger: Lieder aus "Schlichte Weisen" op. 76
Franz Liszt: "Unstern!", Trauer-Vorspiel und -Marsch
Richard Wagner: Eine Sonate für das Album von Frau M.W.
Christoph Homberger, Tenor
Christoph Keller, Klavier
Interpretationsforum der Musik-Akademie Basel
Dienstag, 13. Oktober 2009, 19 Uhr
Musik-Akademie Basel, Neuer Saal
Hanns Eisler: Klaviersonate Nr. 3 - Analyse, Interpretation, Edition
Christoph Keller, Klavier und Kommentar
Konzerthaus Berlin in Zusammenarbeit mit der
Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft
Montag, 5. Oktober 2009, 20 Uhr
Konzerthaus Berlin, Musikclub
www.konzerthaus.de
www.hanns-eisler.com
Spurensuche Grabs & Eisler
Eine Spurensuche mit Zeitzeugen, Texten und Dokumenten sowie Musik von Manfred Grabs und Hanns Eisler
Christoph Keller, Klavier
Christine Wolff, Sopran
Sinfonie Orchester Biel
Mittwoch, 16. September 2009, 20 Uhr
Kongresshaus Biel
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für zwei Klaviere KV 365
Camille Saint-Saëns: "Le Carnaval des animaux"
Christoph Keller, Klavier
Hiroko Sakagami, Klavier
Sinfonie Orchester Biel
Thomas Rösner, Leitung
Sinfonie Orchester Biel
Sonntag, 13. September 2009, 10 Uhr (d) und 11.15 Uhr (f)
Kongresshaus Biel
Camille Saint-Saëns: "Le Carnaval des animaux"
Christoph Keller, Klavier
Hiroko Sakagami, Klavier
Kurt Aeschbacher, Erzähler (d)
Guy Delafontaine, Erzähler (f)
Sinfonie Orchester Biel
Thomas Rösner, Leitung
Spontan Konzerte Homberger&Keller
Donnerstag 9. Juli, 20 Uhr
g 27, Zürich
Franz Schubert: Lieder und vierhändige Klaviermusik
Christoph Homberger, Tenor
Christoph Keller, Klavier
Simone Keller, Klavier
Zürcher Festspiele
Samstag 20. Juni 2009, 20 Uhr
Tonhalle Zürich
Olivier Messiaen: "Oiseaux exotiques" für Klavier und kleines Orchester
Christoph Keller, Klavier
Collegium Novum Zürich
Peter Rundel, Leitung
Collegium Novum Zürich
Freitag 5. Juni und Samstag 6. Juni 2009, 20 Uhr
Schiffbau Zürich
Arnold Schönberg: "Ode an Napoleon" für Sprecher, Streichquartett und Klavier
Stefan Wirth: "Merlin", Szene für Sopran, Mezzosopran, Tenor, sechs Sprechstimmen und zwei Klaviere (UA)
Stefan Wolpe: "Schöne Geschichten", Kammeroper für Sprecher, Tenor, Bass, Chor und Kammerensemble op. 5b
Martina Fausch, Sopran
Priske Dehandschutter, Mezzosopran
Christoph Homberger, Tenor
Johannes Schmidt, Bass
Robert Hunger-Bühler, Schauspiel
Christoph Keller, Klavier
Stefan Wirth, Klavier
Collegium Novum Zürich
Thomas Fiedler, Szenische Einrichtung
Michael Wendeberg, Leitung
© 2009 Christoph Keller. Alle Rechte vorbehalten.